Schlüsselwörter und Fachbegriffe

EBM, Einheitlicher Bewertungsmaßstab, Abrechnung, Bereich III, Haus- und Fachärztlicher Versorgungsbereich, Kapitel 3 bis 27, Versorgung durch spezialisierte Fachärzte, Lotsenfunktion des Hausarztes, Überweisung, Bericht, Brief, Grundpauschale (GP), Konsiliarpauschale (KP), Versichertenpauschale (VP), fakultative Inhalte der Versichertenpauschale und der Grundpauschale, Bereich VI, Anhang 1, Infusion, 02100, Ärztlicher Bericht, 01600, Individueller Arztbrief, 01601, Medikationsplan, 01630, Fax, 40111, Porto, 40110, Terminvermittlung durch den Hausarzt, 03008, Überweisung zur Operationsvorbereitung, Konsultationspauschale, 01436, Operationsvorbereitung, 31010, 31011, 31012, 31013, ärztlicher Brief, 01601, Porto, 40110

Didaktisches Potenzial

Diese Unterrichts-Ideen sind nur für registrierte Benutzer einsehbar. Hier einloggen oder wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, dann geht es hier zur Registrierung...

Tipp

Dieses Kapitel ist umfangreich und eher komplex. Die Schüler:innen neigen dazu die Pauschalen zu verwechseln, wenn das Unterrichtstempo zu schnell ist oder zu viele Inhalte an einem Tag unterrichtet werden. Wiederholungen (z. B. als Think-Pair-Share) zu Beginn der Unterrichtsstunden oder während der Unterrichtsstunden wirken der Verwechselungsgefahr entgegen. Gleichen Sie die Inhalte mit Ihrem Lehrplan ab. Unterrichten Sie nur die Inhalte, die in ihrem Bundesland relevant sind. Leistungsstarke Schüler:innen dürfen natürlich mehr lernen als verlangt wird.

Falls der EBM nicht als Buch zur Verfügung steht, finden Sie auf der Internetseite der KBV unter dem Suchbegriff "EBM" den aktuellen EBM zum Herunterladen oder eine Online-Version. Link: https://www.kbv.de/html/ebm.php
Name Date added  
EBM - Versorgung durch spezialisierte Fachärzte (Texte, Aufgaben und Fallbeispiele mit Lösungsvorschlag)
1 Dr. med. Ruta Haselbach Credits: 2
28/08/2024 18:16:07