Schlüsselwörter und Fachbegriffe
EBM, Einheitlicher Bewertungsmaßstab, Abrechnung, Bereich II, Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennungsuntersuchungen, Prävention, präventive Leistungen, Gemeinsamer Bundesausschuss, GBA, Früherkennung von Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen, U1, 01711, U2, 01712, 03, 01713, U4, 01714, U5, 01715, U6, 01716, U7, 01717, U7a, 01723, U8, 01718, U9, 01719, J1, 01720, Pulsoxymetrie-Screening 01702, 01703, Hörscreening, 01704, 01705, Neugeborenen-Screening 01707, Screening auf Mukoviszidose, 01709, Sonographie der Säuglingshüfte, Ultraschall der Säuglingshüfte, 01722, Gesundheitsuntersuchung 01732, Hepatitis-Screening, 01734, Harnstreifentest 32880, Nüchternplasmaglukose 32881, Lipidprofil 32882, Hautkrebs-Screening, 01745, 01746, Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen, 01748, Beratung zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen, 01747, Krebsfrüherkennung Mann, 01731, Darmkrebsfrüherkennung, 01737, Beratung zur Darmkrebsfrüherkennung, 01740, Krebsfrüherkennung Frau, 01760, 01761Didaktisches Potenzial
Diese Unterrichts-Ideen sind nur für registrierte Benutzer einsehbar. Hier einloggen oder wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, dann geht es hier zur Registrierung...Tipp
Überprüfen Sie, ob Sie die Informationen der KBV (Patientenflyer: Früherkennungsuntersuchungen für Kinder, J1 Vorsorge-Check für Jugendliche, Der Vorsorge-Checker) und die Informationen Ihrer regionalen KV im Unterricht einsetzen können.Falls der EBM nicht als Buch zur Verfügung steht, finden Sie auf der Internetseite der KBV unter dem Suchbegriff "EBM" den aktuellen EBM zum Herunterladen oder eine Online-Version. Link: https://www.kbv.de/html/ebm.php